• Youtube
  • Facebook
  • Verbundsseite
  • Leben & Wohnen
    Ausstattung des Hauses
    Panoramatour
    Speisen
    Kapelle
    Gottesdienste
    Wallfahrten

    Erfahren Sie mehr!


    Tel  0221 940523-0
    Fax 0221 940523-57

    st.anna@cellitinnen.de

    Zur Panoramatour
  • Unsere Leistungen
    Zusatzleistungen
    Unterhaltung & Freizeit
    Beratung & Anmeldung
    Pflegeberatung Köln

    Arlette Wetzel


    Tel0221 940523-942
    Mailarlette.wetzel(at)cellitinnen.de
    Arlette Wetzel
    Zur Pflegeberatung
  • Über uns
    Ehrenamt
    Historie
    Ihre Ansprechpartner
    Stiftungsfonds St. Anna
    Koordinatorin Wohnstift St. Anna

    Theresia Tettling


    Tel0221 940523-50
    Mailst.anna(at)cellitinnen.de
    Kontakt
  • Services
    Veranstaltungen
    Anfahrt
    Kontakt
    Presse

    Wir helfen Ihnen weiter!


    Tel 0221 940523-0

    st.anna(at)cellitinnen.de

    Ansprechpartner Presse
  • Bewerber

Über uns

  • Ehrenamt
    • Ehrenamt hat viele Gesichter
    • Ehrenamt braucht Sicherheit
  • Historie
  • Ihre Ansprechpartner
  • Stiftungsfonds St. Anna

Damit Senioren sich wie zuhause fühlen

Stiftungsfonds St. Anna e.V. Köln-Lindenthal

Im Kölner Stadtteil Lindenthal, unweit des Stadtwaldes, befinden sich zwei besondere Einrichtungen für ältere Damen und Herren: das Seniorenhaus St. Anna sowie das gleichnamige Wohnstift.

Das Seniorenhaus St. Anna bietet moderne Betreuung, Pflege und Serviceleistungen für betagte Menschen. Zurzeit leben hier 118 Damen und Herren. Viele Bewohner kommen aus der näheren Umgebung und können so im hohen Alter in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Das Seniorenhaus St. Anna verfügt über ein ansprechendes Hausrestaurant, eine hauseigene Kapelle sowie eine gepflegte Gartenanlage. Ergänzt wird das stationäre Angebot durch 12 Plätze für Tagespflegegäste.

Im Wohnstift St. Anna an der Herderstraße wohnen Mieterinnen und Mieter in 76 modernen und barrierefreien Wohnungen. Im Seniorenwohnen oder beim Betreuten Wohnen steht, je nach ihren Wünschen und Bedürfnissen, ein umfassender Service zur Verfügung.

Durch die lange Tradition ist das „St. Anna“ in Lindenthal für ältere Menschen zu einem wichtigen Ort der Begegnung, des Austausches und der Kommunikation geworden. Hier kann man sich je nach dem persönlichen Lebensstil entscheiden, ob und wie man auf andere zugeht und sich auf sie einlässt.

Engagement, das ankommt ...

Der Umgang mit den Bewohnern des Seniorenhauses St. Anna ist von christlicher Nächstenliebe geprägt. Er basiert zudem auf modernen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft. Im Alltag ist das Engagement aller Mitarbeiter für die Bewohner spürbar. Dennoch bleiben manchmal Wünsche offen, die in der Pflegeversicherung keine Berücksichtigung finden.

Hier setzt der Stiftungsfonds St. Anna an, der besondere Leistungen übernimmt, die sinnvoll und wünschenswert sind und vor allem zum „Zuhause-Gefühl“ der Bewohner beitragen wollen. Alle, die diese Ziele befürworten, sind herzlich eingeladen, den Stiftungsfonds St. Anna e.V. durch Spenden zu unterstützen. Eine Zuwendungsbescheinigung wird auf Wunsch gerne ausgestellt.

Beispielhafte Unterstützung

Der Stiftungsfonds St. Anna wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, die Lebensfreude der Senioren zu erhalten und zu fördern. Das geschieht zum Beispiel durch die Anschaffung eines Heimtrainers, der altersgerecht eingesetzt wird, oder durch Musiktherapie für Menschen, die auf diese Weise angesprochen und therapiert werden. Beides wurde und wird durch den Stiftungsfonds finanziert. Außerdem gibt er Unterstützung bei Pflege von Gesang und Unterhaltung, bei Ausflügen, Fachvorträgen und Hausfeiern. Darüber hinaus half der Stiftungsfonds auch bei speziellen Projekten wie der Anschaffung von Akustikgeräten für den Annasaal oder die Beschallung der Hauskapelle und förderte die Anschaffung einer neuen Orgel.

Unterstützung, die ankommt

Der Stiftungsfonds St. Anna ist ein eingetragener Verein und wurde 2002 gegründet. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.

Ziel des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Seniorenbetreuung. Ein Schwerpunkt der Förderung liegt in der Begleitung der Senioren durch betreuende, regelmäßige Gesprächsangebote ehrenamtlicher oder angestellter Mitarbeiter. Darüber hinaus engagiert sich der Stiftungsfonds überall dort, wo besondere Ideen und Anregungen zu mehr Lebensfreude im Alter beitragen.

Vorstand:

Dr. Franz Schoser (Vorsitzender)
Pfarrer Thomas Iking
Dr. Manfred Schrader
Stephanie Kirsch

Unser Spendenkonto:

Stiftungsfonds St. Anna
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE31 3702 0500 0001 1110 00
BIC: BFSWDE33XXX

Kontakt:

Stiftungsfonds St. Anna
Franzstraße 16
50931 Köln-Lindenthal
Tel 0221 940523-0
Fax 0221 940523-57
E-Mail stiftungsfonds-st-anna(at)cellitinnen.de
www.sh-st-anna.de

 

Den Flyer zum Download erhalten Sie hier.

  • Leben & Wohnen
    • Leben & Wohnen
    • Ausstattung des Hauses
    • Panoramatour
    • Speisen
    • Kapelle
    • Gottesdienste
    • Wallfahrten
  • Unsere Leistungen
    • Unsere Leistungen
    • Zusatzleistungen
    • Unterhaltung & Freizeit
    • Beratung & Anmeldung
      • Beratung & Anmeldung
      • Anmeldung
      • Finanzierung
  • Über uns
    • Über uns
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt
      • Ehrenamt hat viele Gesichter
      • Ehrenamt braucht Sicherheit
    • Historie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Stiftungsfonds St. Anna
  • Services
    • Services
    • Veranstaltungen
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Presse
  • Bewerber
  • Youtube
  • Facebook
  • Verbundsseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
Skyline Düren

Wohnstift St. Anna

Herderstraße 32-50
50931 KölnKöln & Kleve

Tel0221 940523-50
Fax0221 940523-55
Kontakt
Alle Seniorenhäuser Alle Krankenhäuser Alle Einrichtungen

Handykontakt speichern

Sie möchten unseren Stiftungsfond St. Anna unterstützen?

Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Youtube
  • Facebook
  • Verbundsseite

Cookie-­Einstellungen

Unsere Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, die ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.