• Youtube
  • Facebook
  • Verbundsseite
  • Leben & Wohnen
    Ausstattung des Hauses
    Panoramatour
    Speisen
    Kapelle
    Gottesdienste
    Wallfahrten

    Erfahren Sie mehr!


    Tel  0221 940523-0
    Fax 0221 940523-57

    st.anna@cellitinnen.de

    Zur Panoramatour
  • Unsere Leistungen
    Zusatzleistungen
    Unterhaltung & Freizeit
    Beratung & Anmeldung
    Pflegeberatung Köln

    Arlette Wetzel


    Tel0221 940523-942
    Mailarlette.wetzel(at)cellitinnen.de
    Arlette Wetzel
    Zur Pflegeberatung
  • Über uns
    Ehrenamt
    Historie
    Ihre Ansprechpartner
    Stiftungsfonds St. Anna
    Koordinatorin Wohnstift St. Anna

    Theresia Tettling


    Tel0221 940523-50
    Mailst.anna(at)cellitinnen.de
    Kontakt
  • Services
    Veranstaltungen
    Anfahrt
    Kontakt
    Presse

    Wir helfen Ihnen weiter!


    Tel 0221 940523-0

    st.anna(at)cellitinnen.de

    Ansprechpartner Presse
  • Bewerber

Über uns

  • Ehrenamt
    • Ehrenamt hat viele Gesichter
    • Ehrenamt braucht Sicherheit
  • Historie
  • Ihre Ansprechpartner
  • Stiftungsfonds St. Anna

Wohnstift St. Anna in Köln-Lindenthal

Historie

1888 nahmen die Cellitinnen ihre Tätigkeit im St. Anna-Haus auf, das durch die Stiftung der Witwe Anna Jansen und den Einsatz des Lindenthaler Pfarrers Titz an der Herderstraße entstanden war. Ursprünglich nur als Heim für alte Frauen gedacht, wurden in der Einrichtung mit ihren zahlreichen Erweiterungsbauten bald Kranke gepflegt; neben der ambulanten Krankenpflege in der Gemeinde, betreuten die Ordensschwestern auch Kleinkinder, Hauswirtschafts- und Handarbeitsschülerinnen. Obwohl das St. Anna-Hospital zur stationären Krankenpflege diente, lebten auch Pensionärinnen, Altersschwache und Hilfsbedürftige im Haus, wie die Stifterin es gewünscht hatte.

Während des 2. Weltkrieges wurde das Krankenhaus so schwer beschädigt, dass im Herbst 1944 der Betrieb des 125-Betten-Hauses eingestellt werden musste. Aber bereits im darauf folgenden Herbst konnten wieder einige Patienten aufgenommen werden. 

Archivbild_St_Anna_Krankenhaus_von_aussen

Mitte der 50er Jahre entstand ein Krankenhausneubau, der bis zur Einstellung des Betriebs Ende 1979, genutzt wurde. Über die Jahre hatte sich abgezeichnet, dass die kleine Klinik unwirtschaftlich arbeitete. Deshalb entschloss sich der Orden, das St. Anna-Hospital als Alten- und Pflegeheim weiterzuführen.

Einer ersten Umgestaltung, die 1981 abgeschlossen war, folgte ein umfangreicher Neubau auf dem Gelände mit der Front zur Franzstraße im Jahr 1997. Das ehemalige Krankenhausgebäude an der Herderstraße blieb erhalten und wurde nach der Jahrtausendwende zu 75 hochwertigen Seniorenwohnungen umgebaut. 

  • Leben & Wohnen
    • Leben & Wohnen
    • Ausstattung des Hauses
    • Panoramatour
    • Speisen
    • Kapelle
    • Gottesdienste
    • Wallfahrten
  • Unsere Leistungen
    • Unsere Leistungen
    • Zusatzleistungen
    • Unterhaltung & Freizeit
    • Beratung & Anmeldung
      • Beratung & Anmeldung
      • Anmeldung
      • Finanzierung
  • Über uns
    • Über uns
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt
      • Ehrenamt hat viele Gesichter
      • Ehrenamt braucht Sicherheit
    • Historie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Stiftungsfonds St. Anna
  • Services
    • Services
    • Veranstaltungen
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Presse
  • Bewerber
  • Youtube
  • Facebook
  • Verbundsseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
Skyline Düren

Wohnstift St. Anna

Herderstraße 32-50
50931 KölnKöln & Kleve

Tel0221 940523-50
Fax0221 940523-55
Kontakt
Alle Seniorenhäuser Alle Krankenhäuser Alle Einrichtungen

Handykontakt speichern

Sie möchten unseren Stiftungsfond St. Anna unterstützen?

Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Youtube
  • Facebook
  • Verbundsseite

Cookie-­Einstellungen

Unsere Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, die ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.